Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Nepal - Freiwilligenarbeit Asien - Landwirtschaft in Nepal

-
Landwirtschaft & Farming
-
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 785 ,- €
-
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 105 ,- €<< /div>
Projektbeschreibung
Der Erfolg der nepalesischen Landwirtschaft liegt – wie auch immer – in der erfolgreichen Transferierung dieser neuen Technologie auf die Felder. Agrarwissenschaften und verwandte Bereiche entwickeln sich ständig und verändern die Gegebenheiten, während neues Wissen durch Forschung und neue technologisch revolutionierende Arbeitsmethoden gewonnen werden. Tätigkeitsfelder, die mit der Landwirtschaft verbunden sind, sind Gartenbau, Tierhaltung und Veterinär-Wissenschaft, Naturwissenschaft, Seidenraupenzucht, Fischerei, Forstwesen, Saatgut-Sammlung und –Verteilung, Erosions- und Flutkontrolle etc.
Der Bereich Gartenbau involviert Forschungsarbeit an Pflanzen und ist ein weitreichendes Feld. Es ist eine Wissenschaft, die Blumenzucht und den Blumenanbau beinhaltet.
Der Einsatzort:
Stellenbeschreibung
Ebenso lebst du als Familienmitglied in deiner Gastfamilie und lernst hier die Sitten und Gebräuche kennen. Du übernimmst tägliche Aufgaben im Haushalt und wirst so teil der Gemeinschaft.
In deiner freien Zeit hast du viele Möglichkeiten, um die Umgebung zu erkunden und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu besuchen, welche in der Umgebung zu Hause sind. Durch Khudi verläuft auch ein berühmter Trekking-Pfad, den du gemeinsam mit deinem Gastvater oder einem Guide erkunden kannst.
Einsatzort
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 2-4 Wochen, 5-7 Wochen, 2-3 Monate, 4-6 Monate
Arbeitstage: Montag-Freitag
Arbeitszeiten: 1 - 4 Stunden am Tag
Unterbringung: Gastfamilie
Verpflegung: 3 Mahlzeiten / lokale Kost
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 2-tägiges Orientierungsprogramm nach Ankunft
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18 Jahre
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch
Berufliche Fähigkeiten: nicht notwendig
Sonstige Anforderungen: Der Freiwillige sollte sich gut in einer fremden Umgebung zurechtfinden und sich den lokalen Gegebenheiten (fremde Kultur, Gastfamilie etc.) anpassen können.
Bewerbungsfristen: 6 Wochen vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten> | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
---|---|---|---|
2 Wochen: | 650 € | 270 € | 380 € |
4 Wochen: | 785 € | 405 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 105 € | 90 € | 15 € |
2 Monate: | 1195 € | 765 € | 430 € |
3 Monate: | 1560 € | 1080 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 410 € | 360 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Bilder und Links von unseren Projektpartnern
Nils berichtet ueber seinen Einsatz im Landwirtschaftsprojekt:
Erfahrungsberichte

Namaste: Angekommen in Nepal für die nächsten 3 Monate. Der erste ist schon verflogen! Nach einem reibungslosen, erfreulichen Empfang am Flughafen in Kathmandu, sowie wunderbare erste Tage dort, die wir mit Tempelbesichtigungen und Stadterkundungen verbracht haben. Danach hatte ich erst mal die Chance trekken im Himalaja (Langtang) zu gehen und dort weitere Einblicke von der Kultur und der Landschaft kennen zu lernen, bevor es dann zum Eko-Park nach Chitwan ging. Ein tolles Projekt, indem ein schönes Feeling herrscht, man der Natur sehr nahe steht, sowie viele neue, interessante Menschen von der ganzen Welt kennen lernt. Der Eko-Park ist ein beliebtes Travel-Ziel.
Weiter LesenJetzt bin ich gerade mal einen Monat hier und habe schon einiges erlebt. Im folgenden werde ich ein paar Eindrücke aufzählen.
Die ersten drei Tage habe ich bei Dietrich in Pasig City (Metro Manila) gewohnt, er ist meine Kontaktperson hier in den Philippinen. Es war ganz gut ein paar Tage Zeit zu haben sich an das neue Umfeld, aber vor allem an das Klima zu gewöhnen. In den ersten Tagen ist mir gleich aufgefallen, wie häufig die Autofahrer hupen.
Weiter Lesen
Eigentlich haette dieser Erfahrungsbericht die ersten EIndruecke nach einem Monat wiedergeben sollen, mit einer E-mailadresse von einem Deutschen Server ist es jedoch ziemlich selten, dass man bei der schlechten Internetverbindung hier auch darauf zugreifen kann. Und selbst wenn einem das dann einmal die Woche gelingt, ist es immer ein Kampf auch auf seine E-mails zugreifen zu koennen und bei meinem ersten Versuch, den Erfahrungsbericht zu schreiben, hat sich der Computer, als ich schon fast fertig war, einfach heruntergefahren. Von diesem Aergernis musste ich mich dann ersteinmal erholen, um neue Motivation fuer diesen Bericht zu finden. Fuer alle Socialnetworkjunkes muss man also vorwarnen: Internet- oder Telefonverbindungen sind hier stets zum verzweifeln, fuehren aber auch zum ein oder Anderen lustigen Missverstaendnis.
Weiter Lesen
Vor etwa 4 Monaten habe ich beschlossen einen Freiwilligendienst im Ausland zu machen. Nur wo? Ich wusste, dass ich gerne mit Tieren arbeiten wollte und habe ich da kurzerhand für ein Elefantenprojekt in Nepal entschieden. Und diese Entscheidung sollte ich nicht bereuen!
Am 31.08 ging es los. Meine Familie brachte mich zum Flughafen und meine erste Reise ganz alleine sollte starten. Anfangs war ich noch her eingeschüchtert, was ich mir da angetan hatte, als ich aber am Flughafen direkt abgeholt wurde, waren die sorgen wie weggeblasen. Leider wurde ich an dem Abend lediglich an einem Hotel abgesetzt und sollte mich irgendwie selbst versorgen. Das war etwas schwierig in einem fremden Land. Besonders da es schon dunkel war. Ich traute mich also nicht weiter als zwei Straßen von dem Hotel weg und entschied letztendlich das Flugzeugessen von morgens musste reichen.
Weiter Lesen
Meine Zeit von 2 Monaten in Nepal war ein Riesenerlebnis. Grundsätzlich muss man sagen, dass man sich an diese "komplett andere Welt" erstmal gewöhenen muss. Die Kultur, die Leute und die Sprache stellen die größte Herausforderung da. An die Leute gewöhnt man sich sehr schnell, denn durch die außerordentliche Hilfsbereitschaft und Offenheit fühlt man sich schnell in guten Händen. Der Chitwan Nationalpark bieten einerseits durch den Dschungel ein landschaftliches Spektakel, andererseits begeistert er Touristen durch die reiche Artenvielfalt in der Tierwelt. Mein eigentliches Projekt war die Pflege von Elefanten. Zu der Zeit (Dezember,Januar) , als ich mich in Sauraha (Stadt an deren Rand sich das Hotel befindet) aufhielt waren die Temperaturen für das Elefantenbaden zu niedrig. Somit zeichnete sich meine Arbeit dadurch aus, dass ich Futter (Reis in Elefantengrasbündeln) zubereitete. Mir bot sich allerdings schnell die Möglichkeit, an einer Schule zusammen mit zwei anderen Volunteers Nähe der indischen Grenze (Distrikt: Madi) unterrichten zu können. Dort lernte ich das traditionelle Landleben kennen. Es wirklich beeindruckend welchen zufriedenen Eindruck die Leute machen, obwohl sie materiell am wenigsten von allen besitzen.
Weiter Lesen