Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Ecuador - Freiwilligenarbeit Lateinamerika - Community Project in Machililla




-
Umweltschutz, Bau & Infrastruktur, Bildung & Unterrichten, Landwirtschaft & Farming
-
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 1096 ,- €
-
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 117 ,- €<< /div>
Projektbeschreibung
Ecuador ist ein Land, in dem in den vergangenen Jahren die Armut gestiegen ist. Immer weiter steigt die Zahl der Kinder, die auf den Straßen leben und arbeiten müssen um zu Überleben.
Unsere Organisation hilft verschiedenen Projekten um soziale Arbeit, kulturelle Entwicklung, Bildung, Gemeindearbeit und kleine Unternehmen zu fördern. Durch unsere Arbeit tragen wir dazu bei, die extreme Armut zu beseitigen, die vor allem die unterprivilegierten Menschen Ecuadors betrifft.
Der Einsatzort:

Unter den am häufigsten vorkommenden Vogelarten befinden sich die blaufüßigen Tölpel, Fregattvögel, Sturmvögel, und auch Landvögel wie „cucubes“, „tangaras“ und Kolibris. Natürlich gibt es hier auch die majestätischen Buckelwale, die eine Besonderheit in der Tierwelt dieser Region darstellen. Die Wale ziehen Touristen aus der ganzen Welt an, die das Spektakel bewundern, das die Walbeobachtung bietet.
Die Meeresströmungen bestimmen das Klima entlang der Küste von Ecuador.Sie verursacht Wassertemperaturen von 15-17°C und Lufttemperaturen von 16-18°C in den Sommermonaten.
Stellenbeschreibung
Bildung: Machalilla hat 2 Schulen und eine Kindertagesstätte. Wir können deine Hilfe sehr gut gebrauchen. Zu deinen Aufgaben gehört u.a.
- Erteilung von Englischunterricht in den Schulen
- Mitarbeit im Bereich Sport
- Unterstützung der Lehrer in den Fächern Malen und Zeichnen
- Hilfe bei der Ausarbeitung und Erstellung von Lehrmaterial
- Mithilfe in der Kindertagesstätte, indem du dich liebevoll um die Kinder dort kümmerst
Entwicklung des Gemeinwesens/ der Community: Als Freiwilliger kannst du uns hierbei maßgeblich unterstützen, indem du verschiedene Aktivitäten zum Wohlergehen unserer Gemeinschaft übernimmst. Dazu gehört z.B.
- Erteilung von Englischunterricht an die Mitglieder deiner Gastfamilie, um ihre Englischkenntnisse zu verbessern, damit sie in Zukunft Touristen empfangen können.
- Entwicklung und Vorantreiben des Öko-Tourismus-Konzepts als Alternative, um wirtschaftliche Einnahmequellen zu erschließen
- Mitarbeit bei der Erstellung und Veröffentlichung von Beiträgen zur Tourismusförderung
Bau: Als Freiwilliger kannst du uns auch in diesem Bereich bei diversen Aktivitäten unterstützen, z.B.:
- bei der Reparatur und dem Streichen der Klassenräume und Schulschreibtische
- beim Malen von Wandbildern in den örtlichen Schulen mit Motiven zum Thema Umweltschutz
- beim Bau und der Instandhaltung der Spielplätze und Anlagen der Schule
- beim Bau von (sanitären) Einrichtungen in der Schule und in der Gemeinde
Umweltschutz: Hier benötigen wir deine Mithilfe bei folgenden Arbeiten, z.B.:
- in den Gewächshäusern und Baumschulen, in denen wir heimische Pflanzenarten anbauen und pflegen
- beim Artenschutz heimischer Pflanzen und Tierarten
- bei der Organisation von Recycling-Kampagnen mit der Bevölkerung vor Ort, speziell mit den Kindern
- bei der Walbeobachtung, durch Gewinnung von Datenmaterial.
Einsatzort
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 2-4 Wochen, 5-7 Wochen, 2-3 Monate, 4-6 Monate, länger als 6 Monate
Arbeitstage: Montag-Freitag
Arbeitszeiten: 1 - 4 Stunden am Tag
Unterbringung: Gastfamilie
Verpflegung: 3 Mahlzeiten / lokale Kost
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 1-tägiges Orientierungsprogramm nach Ankunft
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Bitte angeben: besondere Ernährungsbedürfnisse, Allergien, Krankheiten, benötigte Medikamente
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18 Jahre
Benötigte Sprachkenntnisse: Spanisch, Spanisch Grundkenntnisse
Berufliche Fähigkeiten: keine
Sonstige Anforderungen: keine
Bewerbungsfristen: 6 Wochen vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten> | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
---|---|---|---|
2 Wochen: | 893 € | 513 € | 380 € |
4 Wochen: | 1096 € | 716 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 117 € | 102 € | 15 € |
2 Monate: | 1551 € | 1121 € | 430 € |
3 Monate: | 2006 € | 1526 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 455 € | 405 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Erfahrungsberichte

Aufgeregt ging es los nach Nepal. Ich hatte zwar bereits schon einmal ein Auslandsjahr hinter mir, aber jedes Mal ist doch noch ein bischen Spannung mit dabei. Der Flug an sich ging relativ schnell von Statten. Zu beachten ist, dass man unbedingt ein Passfoto für das Visum mit nimmt. Man kann das zwar vor Ort machen, aber die 260 NPR kann man sich dann doch sparen. Wie versprochen wurde ich von der Organisation vor Ort abgeholt. Relativ einfach zu sehen, da die alle direkt gegenüber stehen, wenn man raus kommt. In Kathmandu hatte ich zwei nette Tage mit guter nepalischer Hausmannskost, einer Stadtrundführung ( Achtung man muss die Eintritte alle komplett selber bezahlen ca. 2000 NPR) und sogar einen Yogaschnupperkurs. Wer das noch nie gemacht hat und skeptisch ist, sollte das unbedingt mal in Nepal gemacht haben. Ich fand es sehr toll und amüsant, obwohl ich das in Deutschland auch nicht so mag.
Weiter Lesen
Nach einem sehr langen Flug landete ich an 1 September mit Verspätung in Tamale (Ghana). Von dort wurde ich von meinem Betreuer abgeholt. Er fuhr mich in meine Gastfamilie, wo mein Gastvater schon auf mich wartete. Alle freuten sich, mich zu sehen. Und ich wurde sehr herzlich in die Gastfamilie aufgenommen.
In den ersten 3 Tagen lernte ich Tamale kennen. Mein Betreuer zeigte mir alles in der Stadt. Am Freitag Morgen brachte mich mein Betreuer ins Kinderheim. Meine erste Aufgabe war es, eines der Kinder aus dem Bett zu holen. Das gestaltete sich aber schwieriger als gedacht, da das Kind Angst vor mir hatte und immer auf die andere Seite des Bettes lief, sodass ich es nur mit Mühe aus dem Bett bekam. Als ich das Kind dann auf dem Arm hatte, bemerkte es, dass es gar nicht schlimm ist von mir aus dem Bett gehobenen zu werden. Jetzt freut es sich jeden Tag, wenn ich komme.
Weiter Lesen
Während meines Einsatzes in Ghana war ich im Bereich der Kinderpflege und Beschäftigung tätig. Meine Aufgaben im Waisenhaus waren: mit den Kindern zu spielen, sie anzuziehen, trinken zu geben, Windeln wechseln und Wäsche aufhängen. Mein Einsatzbereich war ziemlich vielfältig, je nachdem, was gemacht werden musste.
Da jeder Tag anders war, waren die Aufgaben auch jeden Tag ein bisschen verschieden. Besonders schön war, dass wir sogar ein Kind im Dorf besuchen konnten, dass wieder zu seiner Familie zurückgekehrt ist. Dort konnten wir nochmal sehen wie viele Menschen in Afrika noch eine sehr traditionelle Lebensweise haben.
Weiter LesenIm Landeanflug auf Lomé haben wir noch etwas Licht und man kann einen kleinen Eindruck von der Landschaft gewinnen, auch wenn man diesen dann nur schwer verarbeiten kann. Es ist erst mal einfach anders (man erkennt die Lehmstraßen und die kleinen Dörfer), aber dann ebenso beeindruckend. Ich merke zum ersten mal, dass ich doch ganz wo anders ist. Genau das ist es, wofür ich mich entschieden habe, ein halbes Jahr Freiwilligendienst in Kpalimé, Togo. Dort werde ich mich in Schulen als Lehrer versuchen, kurz nach dem Abitur könnte das noch klappen.
Weiter LesenIch bin nun wieder in Deutschland, lasse die Eindrücke Revue passieren und versuche mal einiges davon aufzuschreiben: Zunächst vielleicht noch ein paar Infos zu meinem Projekt. Ich war in Togo, Westafrika, in einer (für die Verhältnisse) größeren Stadt stationiert und habe an zwei Schulen unterrichtet. Das ganze habe ich direkt nach dem Abi gemacht, für sechs Monate einfach mal ganz wo anders hin. Und ganz wo anders war es dann auch, zumal ich mich bewusst für ein Entwicklungsland entschieden habe, da ich nicht einfach nur weg sondern mal an das untere Ende der Leiter wollte. Für mich war es dann noch wichtig, dass ich dort nicht einfach nur »Urlaub« mache, sodass ich ein Freiwilligenamt übernommen habe.
Weiter Lesen