Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Nepal - Freiwilligenarbeit Asien - Kinderbetreuung & Kinderhilfe in Kathmandu


-
Kinderbetreuung und Fürsorge, Bildung & Unterrichten
-
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 713 ,- €
-
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 78 ,- €<< /div>
Projektbeschreibung
Die Zahl der Straßenkinder nimmt in städtischen Gebieten in Nepal und vor allem rund um Kathmandu stetig zu. Die Gründe dafür sind Urbanisierung, Migration, mangelnde Unterstützung durch die Familie, Armut und steigende Arbeitslosigkeit.
Es gibt derzeit ca. 1000 Straßenkinder in Kathmandu. Die Straßenkinder sind zu 90% männlich und zu 10% weiblich. Es gibt kaum Organisationen, die an Ort und Stelle sind, um den Straßenkindern zu helfen.
Die Regierung hat kein Programm, um diesen Kindern ein Zuhause zu bieten und ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. Daher ist es sehr wichtig, die benachteiligten Straßenkinder zu unterstützen. Viele der Straßenkinder sind gezwungen, ihren Lebensunterhalt durch Prostitution zu verdienen, um zu überleben. Aufgrund der harten und ungerechten Lebensbedingungen kommen die Kinder in Kontakt mit Tabak, Alkohol und harten Drogen. Durch dein freiwilliges Engagement kannst du helfen, die Lebensbedingungen dieser Kinder zu verbessern.
In unserem Kinderheim ist die Arbeit mit Kindern etwas ganz Besonderes! Hier erfährst du, was es bedeutet, ihnen eine liebevolle Umgebung zu schaffen, ihnen zu helfen und dich um sie zu kümmern.
Der Einsatzort:
Die Altstadt ist geprägt von hinduistischen Tempeln, insbesondere am Durbar Marg; weitere wichtige religiöse Bauwerke und Heiligtümer finden sich in den äußeren Bezirken der Stadt. Die Altstadt hat eine extrem hohe Bebauungsdichte, verfügt aber weitgehend noch über die ursprüngliche Blockstruktur mit der für die Stadt typischen Innenhofbebauung. Die ruhigen, großen Bahals sind in der Regel nur durch schmale, niedrige und unscheinbare Zugänge zu erreichen und bilden einen starken Kontrast zum dichten Gedränge und Lärm in den Gassen.
Das Tal mit den drei Königsstädten Kathmandu, Patan und Bhaktapur wird von der UNESCO seit 1979 als Weltkulturerbe eingestuft. Stadtbildprägend ist auch eine große, ungestaltete Grünfläche (Tundikhel) in der Stadtmitte, direkt östlich der Altstadt, um die der Hauptverkehr der Stadt im Uhrzeigersinn herumgeführt wird.
Es gibt nur wenige ausgebaute breite Straßen im Stadtgebiet, beispielsweise vom Zentrum nach Osten zum Flughafen, der unmittelbar am Stadtrand liegt.
Stellenbeschreibung
- Englisch unterrichten, Hilfe bei den Hausaufgaben und Begleitung ihres Lernfortschritts
- Unterstützung bei den täglichen Aufgaben im Alltag vor und nach der Schule, wie z.B. Zähne putzen, Anziehen etc.
- Begleitung der Kinder zur Schule und Abholung nach der Schule
- Organisation von allen möglichen kreativen Freizeitaktivitäten wie z.B. Spielen, Kunst- und Handwerk-Workshops, Singen und Tanzen
-Begleitung von Ausflügen in die Umgebung rund um Kathmandu
-Mithilfe beim Kochen, der Essensausgabe und in der Küche und im Garten
-Unterstützung in der Verwaltung
Gerne kannst du dein individuelles Wissen, deine persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen, um dazu beizutragen, die Lebensqualität der Kinder vor Ort zu verbessern.
Einsatzort
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 2-4 Wochen, 5-7 Wochen, 2-3 Monate
Arbeitstage: Montag-Freitag
Arbeitszeiten: 4 - 8 Stunden am Tag
Unterbringung: Gastfamilie
Verpflegung: 3 Mahlzeiten / lokale Kost
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 2-tägiges Orientierungsprogramm nach Ankunft
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18 Jahre
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch
Berufliche Fähigkeiten: Es sind keine besonderen Fähigkeiten vorzuweisen. Jedoch sind ein großes Herz und der Wille, den Kindern helfen zu wollen, ein Muss.
Sonstige Anforderungen: -
Bewerbungsfristen: 6 Wochen vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten> | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
---|---|---|---|
2 Wochen: | 587 € | 207 € | 380 € |
4 Wochen: | 713 € | 333 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 78 € | 63 € | 15 € |
2 Monate: | 1015 € | 585 € | 430 € |
3 Monate: | 1254 € | 774 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 311 € | 261 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Bilder und Links von unseren Projektpartnern
Video zum Projekt:
Bilder zum Projekt:
Interessante Doku über Waisenkinder in Nepal:
Zum Blog von Martin, Welt-Sicht Freiwilliger 2015
Zum Blog von Sarah, Welt-Sicht Freiwillige 2014
Erfahrungsberichte
In Düsseldorf am Flughafen angekommen trennten mich nur noch 14 Flugstunden, zwei zwischen Landungen in Dubai und Bangkok und acht Stunden Wartezeit von meinem Einsatz bei der NGO "Seametry Childrens Village" in Kambodscha.
Der Flug ging relativ schnell vorüber und als ich durch den Ausgang der Visastelle in Phnom Penh durch die Glastür ging, würde ich von Chenneat und meinem TukTuk Fahrer Dara schon erwartet. Die Luft war schwül, es hatte gerade erst aufgehört zu regnen. Die Fahrt mit dem TuTuk bei nasser Fahrbahn und teilweise überfluteter Straßen, dauerte eine halbe Stunde bis ich endlich meine Unterkunft im Volunteerhouse der NGO erreichte.
Weiter Lesen
Nun bin ich schon über 7 Wochen in meinem Projekt und versuche einen ersten Rückblick zu wagen und meine sowohl positiven, als auch negativen Erfahrungen und Erlebnisse Revue passieren zu lassen. Angefangen von meiner Ankunft am Flughafen in Phnom Penh, bis jetzt, hat sich viel verändert. Da ich an einem Freitagabend in Kambodscha gelandet bin, habe ich die ersten Tage in Phnom Penh verbracht und bin erst am Montag zu meiner Arbeitsstelle in Tonle Bati gefahren. Die Tage in Phnom Penh waren als Eingewöhnungsphase gedacht, jedoch war zu dieser Zeit kein anderer Freiwilliger und so musste ich die ersten Tage alleine verbringen. Dies viel mir sehr schwer, da mir die Kultur nicht vertraut war und ich mich nicht wirklich traute die Großstadt alleine zu erkunden. So war ich in den ersten Tagen in nicht ganz bester Stimmung und froh, am Montag endlich zu den anderen Freiwilligen zu kommen.
Weiter Lesen
Am 20. Dezember machte ich mich auf nach Nepal, um einen Freiwilligendienst im Bereich der Landwirtschaft zu leisten. Ich wollte in diesem Jahr den ganzen stressigen Weihnachtstrubel einmal ausfallen lassen.
Als ich in Kathmandu angekommen war und nach kurzer Zeit mein Touristenvisum für 30 Tage erteilt bekommen habe, traf ich auch schon auf Bijaya. Er war hier in Kathmandu meine Kontaktperson, ist 30 Jahre alt und sehr freundlich. Bijaya stand nicht zu übersehen, gegenüber dem Ausgang des Flughafens auf der anderen Straßenseite. Er hielt ein Schild mit meinem Namen hoch. Wir fuhren zusammen mit einem Taxi zu seiner Wohnung am anderen Ende der Stadt, wo seine Frau bereits etwas zum Abendessen kochte. Am nächsten Tag wurde erst einmal ausgeschlafen, später machten Bijaya und ich eine kleine Sightseeing Tour zum nahegelegenen Affentempel und ins Touristenviertel Thamel, wo er alles sehr aufschlussreich erklärte.
Weiter Lesen
Die Bewohner waren super freundlich, die Nachbarn sehr nett und alle sind jede Minute sehr zuvorkommend. Man fühlt sich vom ersten Moment an willkommen und am Ende bricht es fast das Herz, wenn sie ständig wiederholen, dass man so fehlen wird.
Leider war weder Pflanz- noch Erntezeit, daher hatte ich landwirtschaftlich nicht viel zu tun. Ende Oktober beginnt die Erntezeit, bis dahin haben wir vor allem viel am Haus gearbeitet, gekocht, geputzt und tägliche Aufgaben erledigt wie Tiere gefüttert etc.
Weiter Lesen
Nach einem langen Flug mit mehrstündiger Verspätung traf ich am Morgen des 19. April 2015 am Tribhuvan Airport in Kathmandu ein. Dort wartete schon meine Kontaktperson Bijaya Ghimire von der nepalischen Partnerorganisation auf mich. Die ersten zwei Tage in Nepal verbrachte ich in seinem Haus in Kathmandu. Neben seiner Ehefrau wohnen dort auch sein jüngerer Bruder und dessen Frau.
Am nächsten Tag nahm mich Bijaya mit auf eine Sightseeingtour durch Kathmandu. Bijaya lieferte dabei interessante Hintergrundinformationen zu den einzelnen Bauwerken. Am Morgen des nächsten Tages ging es dann auch schon Richtung Projekt. Dazu begleitete mich Bijaya zur Straße und sorgte dafür, dass ich auch im richtigen Bus lande.
Weiter Lesen