Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Nepal - Freiwilligenarbeit Asien - Ökologische Landwirtschaft im Chitwan Nationalpark



Umweltschutz, Landwirtschaft & Farming, Tierschutz & Pflege
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 875 ,- €
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 128 ,- €
Projektnummer: 532227
Projektbeschreibung
Wir betreiben einen großen Bio-Bauernhof und eine Kräuterfarm mit ökologischer Landwirtschaft in der ländlichen Umgebung von Chitwan, 170 Kilometer von Nepals Hauptstadt Kathmandu entfernt. Unser Dorf ist eines der reichsten der Region, was die Tier- und Pflanzenwelt und das Kultur- und Sportangebot betrifft. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Königlichen Chitwan National Parks, der sehr bekannt ist für seine Nashörner, Elefanten, bengalischen Tiger, röhrenden Hirsche, den Gangesgavial (eine stark bedrohte Krokodilart) sowie seine riesige Vielfalt an Vogelarten. In diesem Dorf leben auch die Einheimischen, die „Tharus“. Du hast hier die Möglichkeit, ihre Kultur, Traditionen und ihre Lebensweise kennenzulernen, die sehr einfach und im Einklang mit der Natur ist.
Unser Ziel ist es, unseren Bio-Bauernhof und unsere Kräuterfarm im Sinne einer nachhaltigen ökologischen Landwirtschaft zu führen und dieses zukunftsfähige und umweltverträgliche Handeln möglichst vielen Menschen nahezubringen.
Der Einsatzort:

Der „König des Dschungels“ ist der Bengalische Tiger. Seit der Gründung des Nationalparks ist die kleine Population von geschätzten 25 auf 70–110 Individuen bis 1980 angewachsen. Zu den mehr als 40 heimischen Arten zählen außerdem Fischkatzen, Rohrkatzen, Marmorkatzen, Bengalkatzen, Schakale, Rothunde, Lippenbären, Bengalfüchse, Binturongs, Fleckenlinsange, Fleckenmusang, Große und Kleine Indische Zibetkatzen, Honigdachse, mehrere Arten von Mangusten und Charsas.
Stellenbeschreibung
Als Freiwillige/r hast du die Möglichkeit, in diesem Projekt mehr über ökologische Landwirtschaft zu erfahren, die nepalesische Lebensweise kennenzulernen und Nepali zu sprechen. Du hilfst mit bei den saisonal und täglich anfallenden Arbeiten auf der Farm und im Haushalt und kannst dich darüberhinaus in Gemeinschaftsprojekten engagieren. Typische Arbeiten im Projekt sind z.B.:
- Büffel melken
- Pflügen
- Pflanzen oder Ernten von Gemüse, Früchten, Kräutern und anderen Pflanzen
- Entwicklung von Forstwirtschaftsbetrieben
- Mithilfe bei der Ausgestaltung neuer Projekte
-Kompostieren
- Pflanzenschutz auf biologischer Basis
- Zubereitung von organischen Düngemitteln
- Herstellung von Bio-Gas
Einsatzort
Chitwan
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 2-4 Wochen, 5-7 Wochen, 2-3 Monate, 4-6 Monate
Arbeitstage: Montag-Freitag
Arbeitszeiten: ca. 4 Stunden am Tag
Unterbringung: im Projekt
Verpflegung: 3 Mahlzeiten / lokale Kost
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 2-tägiges Orientierungsprogramm nach Ankunft
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Das Orientierungsprogramm beinhaltet eine Stadttour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Kathmandu und Umgebung.
Zudem werden dem Freiwilligen die wichtigsten Informationen zu seinem Freiwilligeneinsatz vermittelt (Infos über Land & Leute, Sprache und Kultur, do´s and dont´s, Sicherheitshinweise etc.)
Zusätzlich wird an jedem Orientierungstag ein 2-stündiger Sprachkurs durchgeführt.
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18 Jahre
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch
Berufliche Fähigkeiten: -
Sonstige Anforderungen:
Bewerbungsfristen: 6 Wochen vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
2 Wochen: | 695 € | 315 € | 380 € |
4 Wochen: | 875 € | 495 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 128 € | 113 € | 15 € |
2 Monate: | 1285 € | 855 € | 430 € |
3 Monate: | 1695 € | 1215 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 410 € | 360 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Bilder und Links von unseren Projektpartnern
Nils berichtet ueber seinen Einsatz in einem unserer Landwirtschaftsprojekte in Nepal:
Erfahrungsberichte
Freiwilligenarbeit in Nepal - Erfahrungsbericht
Meine ersten Tage im Chitwan Nationalpark
(von Alexander, 28.04.2016)
Namaste: Angekommen in Nepal für die nächsten 3 Monate. Der erste ist schon verflogen! Nach einem reibungslosen, erfreulichen Empfang am Flughafen in Kathmandu, sowie wunderbare erste Tage dort, die wir mit Tempelbesichtigungen und Stadterkundungen verbracht haben. Danach hatte ich erst mal die Chance trekken im Himalaja (Langtang) zu gehen und dort weitere Einblicke von der Kultur und der Landschaft kennen zu lernen, bevor es dann zum Eko-Park nach Chitwan ging. Ein tolles Projekt, indem ein schönes Feeling herrscht, man der Natur sehr nahe steht, sowie viele neue, interessante Menschen von der ganzen Welt kennen lernt. Der Eko-Park ist ein beliebtes Travel-Ziel.
Freiwilligenarbeit in Nepal - Erfahrungsbericht
Ökologische Landwirtschaft in Nepal - Meine bisherigen Erfahrungen
(von Eric, 20.08.2016)
Namaste! Es ist der 20te August und ich bin bereits drei Wochen in Nepal. Ich fühle mich fast wie zu Hause. Ich erwarte weitere vier schöne Monate. Die Gastfamilie besteht aus Durga und zwei Kindern sowie Bishnu, der auf der Farm in Chitwan lebt. Die Gastfamilie so nett wie meine Familie in Deutschland. Ebenso sind die anderen Freiwilligen sehr freundlich.
In Kathmandu ist es sehr dreckig, nicht nur der Plastikmüll, sondern auch die verschmutzte Luft sind sehr gewöhnungsbedürftig. Leider konnte ich mich in der Stadt an kaum etwas orientieren. Alles sah sehr ähnlich aus und die Stadt kam mir sehr überfüllt vor. Hinzu kommt der extrem ungewohnte und laute Verkehr und der schlechte Zustand meines Zimmers im Hotel Lily in Thamel, welches das Touristenviertel Kathmandus ist. Im Badezimmer hatte ich ein Loch in der Decke und der Spülkasten hat getropft. Das Ganze hat zu einem Kulturschock ähnlichen Zustand geführt.
Freiwilligenarbeit in Nepal - Erfahrungsbericht
Mein Freiwilligendienst im Eco-Park
(von Eva, 02.11.2016)
Es war am 9. Oktober, wo ich meine Reise begann und es war das erste Mal, dass ich alleine auf Reisen ging. Meine Reise führte nach Nepal, eines der ärmsten Drittewelt-Länder. Als das Flugzeug von Delhi aus den Flughafen in Kathmandu ansteuerte, sah ich schon die hohen Gipfel des Himalaya und die Sicht darauf wurde immer deutlicher. Bevor wir landeten sah ich schon die grüne Hügellandschaft.. die Regenzeit ist gerade vorbei und die Winterzeit beginnt.
Freiwilligenarbeit in Nepal - Erfahrungsbericht
Freiwilligenarbeit im Chitwan Nationalpark
(von Luise, 24.08.2017)
Auf der abenteuerlichen Taxifahrt vom Flughafen in Kathmandu zu dem kleinen Hotel mitten im Touristenviertel Thamel wurde mir bereits einiges über den Aufenthalt in Nepal bewusst: Erstens, jeder, der Atem- und/oder Lungenprobleme hat, sollte dringend überdenken, ob er nach Kathmandu kommen will. Die Luftverschmutzung durch Staub und Abgase ist enorm und extrem unangenehm. Zweitens, ich bin froh, nicht die fünf vor mir liegenden Monate in Kathmandu verbringen zu müssen. Menschen- und Automassen, Müll und die schlechte Luft machen jeden Gang durch die engen Straße zu einer Herausforderung.
Freiwilligenarbeit in Nepal - Erfahrungsbericht
Meine Zeit im Elefantenprojekt in Nepal
(von Nora, 22.09.2014)
Vor etwa 4 Monaten habe ich beschlossen einen Freiwilligendienst im Ausland zu machen. Nur wo? Ich wusste, dass ich gerne mit Tieren arbeiten wollte und habe ich da kurzerhand für ein Elefantenprojekt in Nepal entschieden. Und diese Entscheidung sollte ich nicht bereuen!
Am 31.08 ging es los. Meine Familie brachte mich zum Flughafen und meine erste Reise ganz alleine sollte starten. Anfangs war ich noch her eingeschüchtert, was ich mir da angetan hatte, als ich aber am Flughafen direkt abgeholt wurde, waren die sorgen wie weggeblasen. Leider wurde ich an dem Abend lediglich an einem Hotel abgesetzt und sollte mich irgendwie selbst versorgen. Das war etwas schwierig in einem fremden Land. Besonders da es schon dunkel war. Ich traute mich also nicht weiter als zwei Straßen von dem Hotel weg und entschied letztendlich das Flugzeugessen von morgens musste reichen.