Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Ghana - Freiwilligenarbeit Afrika - Mithilfe in Kindergärten und Schulen


Kinderbetreuung und Fürsorge, Bildung & Unterrichten
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 875 ,- €
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 83 ,- €
Projektnummer: 517250
Projektbeschreibung
Die meisten Schulen in Ghana betreuen und unterrichten Kinder im Alter von ca. 3 Jahren bis ca. 16 Jahren. Daher bestehen die Einrichtungen zumeist aus einem Kindergarten/Vorschule, einer Grundschule sowie einer weiterführenden Schulform. Sie verfügen über geringe Ressourcen, und kämpfen täglich mit vielen Problemen, um ihre Arbeit zufriedenstellend erledigen zu können. Mit deiner engagierten und motivierten Unterstützung kannst du mithelfen, die Situation der Schüler zu verbessern.
Die Schulen arbeiten mit dem Ziel, die Bildung der Kinder - speziell in ihrer Region - zu verbessern und allgemein das Bildungssystem in Ghana zu unterstützen. Nur wenige der Kinder in der Schule haben Grundkenntnisse der englischen Sprache, die meisten sind Anfänger.
Als Freiwillige/r betreust du die Kinder, vermittelst ihnen Grundkenntnisse der englischen Sprache und unterrichtest sie auch in anderen Fächern. Du hast so die Möglichkeit, Kindern in Ghana eine Chance auf Bildung zu geben! Unser Projekt bietet dir zugleich die Gelegenheit, viele Erfahrungen über die ghanaische Lebensweise zu sammeln und von diesem interkulturellen Austausch zu profitieren. Dies ermöglicht dir, etwas im Leben derer zu bewegen, die zu den sozial Benachteiligten in Ghanas Gesellschaft gehören.
Der Einsatzort:

In Agona Swedru befinden sich diverse kleine Läden, die fast alles anbieten; zwei Händler haben sich auf die in der hügeligen Umgebung beliebten Fahrräder spezialisiert.
Stellenbeschreibung
Zu deinen Aufgaben als Freiwillige/r gehören unter anderem:
- Betreuen der Kindergartenkinder. Vermitteln von Grundkenntnissen in Englisch.
- Unterrichten von z.B. Englisch, (Sprechen und Lesen), Mathematik, Naturwissenschaften, Computerwissen, Französisch, Umweltkunde, Sport bzw. Unterstützung der Lehrer in den Klassen
- Vermittlung von psychosozialen Fähigkeiten
- Hilfe bei den Hausaufgaben und Wiederholung der Lerninhalte
- Durchführung von kreativen Aktivitäten wie z.B. Tanz, Kunst, Musik, etc.
- Malen und Zeichnen mit den Kindern
- Organisation von körperlichen und sportlichen Aktivitäten
- Organisation verschiedener Spiele (zum Lernen und/oder Erkunden der Umgebung)
- Und alle Aktivitäten, die die Entwicklung der Kinder fördern.
Auf Wunsch kannst du uns auch bei der Weiterentwicklung von Gemeinden in Ghana unterstützen, dazu gehört z.B. die Mithilfe bei der Durchführung von Projekten im Bereich Gesundheitsfürsorge und –sensibilisierung sowie bei Arbeiten auf dem Feld und in der Landwirtschaft, in Workcamps.etc
Einsatzort
Central Region, Eastern Region
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 2-4 Wochen, 5-7 Wochen, 2-3 Monate, 4-6 Monate
Arbeitstage: Montag-Freitag
Arbeitszeiten: 4 - 8 Stunden am Tag
Unterbringung: Gastfamilie
Verpflegung: 3 Mahlzeiten / lokale Kost
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 2-tägiges Orientierungsprogramm nach Ankunft
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Beachte bei deinen Planungen bitte die Ferientermine in Ghana von
Mitte April bis Anfang Mai (3 Wochen), Ende Juli bis Anfang September (6 Wochen), Mitte Dezember bis Anfang Januar (3 Wochen).
Für die Visumsverlängerung werden pro Monat 14 US$ berechnet.
Für das Ausstellen einer Non-Citizenship Card (Aufenthaltserlaubnis) werden 120 US$ berechnet. Änderungen vorbehalten.
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18 Jahre
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch
Berufliche Fähigkeiten: Es werden keine besonderen Qualifikationen vorausgesetzt. Die Freiwilligen sollten sich allerdings zutrauen, selbstständig zu unterrichten, da es keine spezielle Schulung vorab gibt. Du wirst deinen Fähigkeiten und Vorkenntnissen entsprechend eingesetzt.
Sonstige Anforderungen:
Bewerbungsfristen: 6 Wochen vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
2 Wochen: | 740 € | 360 € | 380 € |
4 Wochen: | 875 € | 495 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 83 € | 68 € | 15 € |
2 Monate: | 1195 € | 765 € | 430 € |
3 Monate: | 1515 € | 1035 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 320 € | 270 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Bilder und Links von unseren Projektpartnern
Erfahrungsberichte
Freiwilligenarbeit in Ghana - Erfahrungsbericht
Unterrichten in einem Kinderdorf in Ghana
(von Grete, 23.08.2015)
Ich bin jetzt schon drei Wochen hier in Agona Swedru und habe bereits sehr viel erlebt. Die ersten Woche war zum Einleben gedacht und nach einem ausführlichen Einführungsprogramm am Sonntag nach meiner Ankunft, lief alles nach Plan. Meine erste Aufgabe war eine Umfrage in Dörfern der Umgebung zum Thema Bildung der Kinder dort. Ich war zusammen mit einem ghanaischen Mitarbeiter unterwegs, der für mich übersetzt und erklärt hat. Was wir herausgefunden haben ist, dass zwar viele Kinder in den Dörfern zur Schule gehen aber meist doch das nötige Geld für eine bessere Privatschule fehlt. Sowohl die Eltern als auch die Kinder haben große Träume für die Zukunft und wollen hart dafür arbeiten. Diese Umfrage war für mich der perfekte Start ins Projekt, weil ich mit gleich zu Anfang ein gutes Bild der Lage machen konnte. Den Rest der Woche haben wir auf einer Kakaofarm und in Oda (eine Stadt in der Nähe) verbracht. In Oda will die Organisation, für die ich hier unterwegs bin, Schulen finden, in denen zukünftig Freiwillige platziert werden können.
Freiwilligenarbeit in Ghana - Erfahrungsbericht
Lehrerassistent in einem Kinderdorf
(von Jakob, 01.12.2015)
Seit drei Wochen bin ich nun schon hier in Akim Oda, einer Stadt ca. vier Autostunden nordwestlich von Accra, der großen Hauptstadt Ghana‘s. Rückblickend kann ich sagen, dass diese Wochen natürlich sehr ereignisreich und teilweise anstrengend waren, ich es aber zu keinem Moment bereut habe hier zu sein.
Die ersten Tage brachten natürlich den erwarteten Kulturschock mit sich, obwohl ich mir das meiste relativ ähnlich vorgestellt habe, wie ich es im Endeffekt hier auch vorgefunden habe. Was mir allerdings nicht ganz bewusst war ist, dass ich außerhalb meines Zimmers hier meine komplette Privatsphäre verliere, da ich als einer von schätzungsweise zehn Weißen unter 50000 Einwohnern auf Schritt und Tritt beobachtet, begafft oder bejubelt werde. Wenn ich nach Hause komme, weiß meine Gastmutter meistens schon von irgendeiner Freundin auf welchen Straßen ich mich die letzten Minuten bewegt habe.
Freiwilligenarbeit in Ghana - Erfahrungsbericht
5 Monate unterrichten
(von Julia, 25.01.2016)
Mein Name ist Julia, ich bin 19 Jahre alt und habe im vergangenen Sommer, wie viele andere, mein Abi gemacht. Am 01.09.15 hab ich mein geliebtes Zuhause verlassen und mich für 5 Monate nach Ghana aufgemacht. Dort hab ich mich in Agona Swedru in einem Kinderdorf angemeldet, wo ich als „teaching assistant“ in der Grundschule arbeiten sollte. Nach einer Orientierungswoche in der Schule habe ich mich dann für die 3. Klasse entschieden und dort die Mathestunden übernommen. In 11 Tagen geht es für mich zurück nach Deutschland und immer noch suche ich eine Antwort auf die Fragen der Fragen: „Und? Wie wars?“
Freiwilligenarbeit in Ghana - Erfahrungsbericht
Unterrichten in Ghana
(von Manuel, 26.05.2016)
Nun sind bereits zweieinhalb Wochen vergangen seit meiner Ankunft hier in Agona Swedru im Süden Ghanas. Nach einem langen Reisetag wurde ich am Abend in Accra am Flughafen abgeholt und nach weiteren ca. zwei Stunden holpriger Autofahrt, kam ich beim Leiter der Partnerorganisation zu Hause an. Die nächsten zwei Monate wird das mein Zuhause sein. Ich habe mir bereits vor Antritt meiner Reise versucht ein Bild zu machen, von dem was mich hier erwarten wird und mir versucht auszumalen, wie die kommenden zwei Monate wohl aussehen werden. Aber schon kurz nach meiner Ankunft wurde mir bewusst, dass man sich das, was ich hier antreffen werde, nicht einfach vorstellen kann. Man muss es erleben, um wirklich zu verstehen, was es heisst, in Afrika zu leben. Trotz aller mentaler „Vorbereitungen“ – es wartete ein Kulturschock auf mich.
Freiwilligenarbeit in Ghana - Erfahrungsbericht
Mein Einsatz war für mich ein riesiger Gewinn
(von Céline, 24.11.2018)
Liebe Volunteers, bzw. die, die es werden wollen, solltet ihr auch nur noch ein bisschen zögern, legt die Gegenargumente beiseite, denn so ein Dienst oder auch nur ein kürzeres Praktikum macht euch reicher als alles andere. Ich war zwei Monate in Ghana an einer Schule eingesetzt und untergebracht war ich bei der Familie des Projektleiters. Nachdem mir alles gezeigt wurde, durfte ich mir eine Klasse aussuchen. Da in der Vorschulklasse selten Helfer sind, wollte ich gerne dort die Anfänge des Englischlernens mit aufbauen. Ich habe mich sofort sowohl mit den Kindern, als auch mit der Lehrerin super verstanden.