Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Ghana - Freiwilligenarbeit Afrika - Kinderbetreuung und Unterrichten in Tamale


-
Kinderbetreuung und Fürsorge, Bildung & Unterrichten
-
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 920 ,- €
-
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 60 ,- €<< /div>
Projektbeschreibung
Meistens besteht die Aufgabe eines Freiwilligen darin, die Lehrkräfte beim Unterricht zu unterstützen. Manchmal werden sie aufgefordert, eine ganze Klasse zu übernehmen, wenn kein Lehrer anwesend ist oder wenn eine Klasse in zwei Klassen aufgeteilt wird. Bewerber, die am Unterricht interessiert sind, müssen berücksichtigen, dass die Unterrichtsmethoden in Ghana sehr unterschiedlich zu Europa sind und es nicht immer einfach ist, einen Kurs zu übernehmen. Es ist daher von Vorteil, wenn der Freiwillige ein ausgebildeter Lehrer ist. Freiwillige können auch langsame Lernende und Schüler mit Problemen identifizieren, die sich auf ihre Lernfähigkeit auswirken, und sie beim Lernen unterstützen.
Der Einsatzort:

80 Prozent der 371.351 Einwohner (Volkszählung 2010) gehören zum Volk der Dagomba, etwa 84 Prozent sind Muslime.
Stellenbeschreibung
Es ist sehr wichtig, dass die Freiwilligen gerne mit Kindern arbeiten. Erfahrungen in diesem Bereich können sicherlich von Vorteil sein. Freiwillige sollten liebevoll, verständnisvoll und in der Lage sein, sich neuen Situationen anpassen zu können. Die Arbeitszeiten können täglich stark variieren.
Einsatzort
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 2-4 Wochen, 5-7 Wochen, 2-3 Monate, 4-6 Monate
Arbeitstage: Montag-Samstag
Arbeitszeiten: 2-6 Stunden am Tag, nach Absprache
Unterbringung: Gastfamilie
Verpflegung: 2 Mahlzeiten (Frühstück und Abendessen), Wasser muss selbst bezahlt werden.
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 2-tägiges Orientierungsprogramm nach Ankunft
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18 Jahre
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch
Berufliche Fähigkeiten: Erfahrung in der Kinderbetreuung sind von Vorteil.
Sonstige Anforderungen:
Bewerbungsfristen: 6 Wochen vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten> | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
---|---|---|---|
2 Wochen: | 803 € | 423 € | 380 € |
4 Wochen: | 920 € | 540 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 60 € | 45 € | 15 € |
2 Monate: | 1105 € | 675 € | 430 € |
3 Monate: | 1290 € | 810 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 185 € | 135 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Bilder und Links von unseren Projektpartnern
Erfahrungsberichte

Ich bin so dankbar, die Entscheidung getroffen zu haben, einen Freiwilligendienst in Indien zu leisten. Seit dem 31. März 2015 arbeite ich in einem Kinderheim in Indien, aber eigentlich ist es mehr ein Abenteuer, als Arbeit. Von den zehn Kindern, die hier im Kinderheim leben und von meiner Gastfamilie, wurde ich ganz herzlich und liebevoll begrüßt. In der ersten Woche durfte ich mich erst einmal an das Klima und die Kultur gewöhnen. Ich habe gelernt mit meinen Fingern zu essen, mit dem Straßenverkehr umzugehen und wurde auch schon neu Eingekleidet.
Weiter Lesen
Um es vorwegzunehmen: Thailand, mit seinen Menschen und der durch Hope for Life einhergehenden Arbeit, wird mir sehr fehlen. Als ich Anfang August 2014 für insgesamt sechs Monate das Land des Lächelns betrat, war mir nicht wirklich bewusst, auf was ich mich genau als flexibler Freiwilliger in einem Kinderheim in Chiang Rai eingelassen hatte. Bereut habe ich es aber nie. Ankunft am Flughafen; das Abholen durch Betreuerin Sumalee Chaeko und ihre Familie verlief problemlos. Small-Talk auf der knapp zwanzigminütigen Fahrt nach Bandoi, der WG wo ich das kommende halbe Jahr wohnen sollte, in dessen Verlauf gleich mal meine potenziellen Thaikenntnisse geprüft wurden. Sumalee spricht für hiesige Verhältnisse sehr gutes Englisch, insoweit konnten Missverständnisse, etwa durch falsches Aussprechen der Landessprache, vermieden werden. Überhaupt war das Verhältnis zwischen Freiwilligen und Betreuern weitgehend entspannt, bei akuten Krankheitsfällen war stets jemand für eine Krankenhausfahrt da und auch bei anderen Problemen wie der Essensmenge, ließ man zumindest mit sich reden.
Weiter Lesen
Mein Einsatzort war im Norden Thailands - Chiang Rai. Unsere Unterkunft ist aber eher außerhalb der Stadt, in Maeyao/Bandoi. Ursprünglich hatte ich mich fürs Betreuen im Kinderheim beworben, leider habe ich gemerkt, dass die Kommunikation Deutschland - Thailand oft nicht reibungslos klappt. Ich wurde nämlich statt ins Kinderheim an eine Schule geschickt. Also war ich Montags - Freitags von 8:30Uhr bis ca 16Uhr an einer Schule und habe Englisch unterrichtet, wobei ich nur 10 Unterrichtsstunden à 60 Minuten pro Woche habe. Ich habe alle Klassen, also 1.-6. Klasse unterrichtet. Einige hatte ich mit der Zeit im Griff, da ich über die Zeit die Schüler besser kennenlernen konnte und auch die passenden Lernmethoden gefunden habe.
Weiter Lesen
Wir sind zu zweit für 3 Monate in einem Projekt in Thailand untergebracht. Ursprünglich sollten wir in einem Kinderheim mithelfen, doch vor Ort wurde spontan die Bitte an uns herangetragen, Englisch zu unterrichten. Deshalb hat unsere jetzige Arbeit eigentlich nichts mit unseren Erwartungen im Voraus zu tun. Die zweite Überraschung: wir sind in einer anderen Stadt als ursprünglich vorgesehen mit 16 weiteren freiwilligen Volontären aus Deutschland in einer WG untergebracht. Jedoch haben wir uns schnell und sehr gut eingelebt, nachdem wir unsere früheren Erwartungen bei Seite gelegt haben.
Weiter Lesen
In meinen ersten Wochen täglich, später dann dreimal die Woche, bin ich von Phnom Penh rausgefahren zum eine Stunde entfernten Tonle Bati See. Dort habe ich mit einem anderen Freiwilligen die Kinder aus den umliegenden Dörfern in Englisch unterrichtet. Manche Kinder sind für die kurze Zeit ihres bisherigen Unterrichts schon sehr weit, alles in allem ist das Niveau aber (noch) auf die Grundlagen beschränkt. Die Kids sind total liebenswürdig, nur teilweise den Unterricht im Klassenverband noch nicht ganz gewohnt. Wir hatten viel Freiheit in unserem Unterrichtsaufbau. Das Lehrmaterial (aufeinander aufbauende Geschichten) haben wir gestellt bekommen, sodass das Unterrichten von Beginn an leicht fiel. Nachdem erst in Kleingruppen Englisch geübt wurde, hatten wir dann eine Stunde "Circle Time" mit allen Kindern, in der wir alles, was wir als sinnvoll erachteten, einbringen konnten.
Weiter Lesen