Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Vietnam - Freiwilligenarbeit Asien - Mitarbeit im Kindergarten


Kinderbetreuung und Fürsorge, Bildung & Unterrichten
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 970 ,- €
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 105 ,- €
Projektnummer: 604410
Projektbeschreibung
Wir sind eine gemeinnützige Volunteer-Organisation in Hanoi und unterstützen lokale Hilfsprojekte und soziale Einrichtungen durch den Einsatz von Freiwilligen Helfern aus dem In- und Ausland.
In diesem Rahmen unterstützen wir auch lokale Kindergärten in Hanoi. In jedem der von uns unterstützen Kindergärten werden zwischen 40 - 100 Kinder betreut. Die Einrichtungen befinden sich in etwa 30-60 Minuten Busfahrt von unserer Freiwilligenunterkunft entfernt.
Der Einsatzort:

Während letztere eine der schnellstwachsenden Boomstädte der Welt ist und als wirtschaftliches Zentrum des ASEAN verstanden wird, hat Hà Nội den Ruf, ruhiger und eleganter zu sein. In der Tat ist Hà Nội in wirtschaftlichen Belangen gegenüber der südlichen Metropole recht weit im Hintertreffen.
Stellenbeschreibung
Du arbeitest in einem lokalen Kindergarten in Hanoi mit und unterstützt nach Kräften die einheimischen Erzieher bei ihrer Arbeit.
Zu den Aufgaben der Freiwilligen gehören unter anderem:
- Englischunterricht für die Kinder
- Aktivitäten und Workshops für die Kinder vorbereiten und durchführen
- Mit den Kindern Spielen und Zeit verbringen
- Die Kinder bei Ausflügen und Outdoor-Aktivitäten betreuen
-Alle weiteren Aufgaben, die in einem Kindergarten anfallen
Die Aufgabenaufteilung richtet sich nach den Bedürfnissen des jeweiligen Kindergartens und nach den Fähigkeiten und Interessen des Freiwilligen.
Einsatzort
Hanoi
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 2-4 Wochen, 5-7 Wochen, 2-3 Monate
Arbeitstage: Montag-Freitag
Arbeitszeiten: 1 - 4 Stunden am Tag
Unterbringung: Wohngemeinschaft
Verpflegung: 3 Mahlzeiten / lokale Kost
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 3 Orientierungstage
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Unsere Freiwilligen wohnen in unserem Volunteer-House und teilen sich ihr Zimmer mit 2-6 weiteren Freiwilligen aus verschiedenen Ländern. Für heiße Tage im Sommer ist eine Klimaanlage verfügbar.
Maximale Einsatzdauer: 2 Monate
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18 Jahre
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch
Berufliche Fähigkeiten: keine Voraussetzungen
Sonstige Anforderungen: Folgende Voraussetzungen sollten Bewerber mitbringen:
- gute Englischkenntnisse
- Begeisterung und Fähigkeit, mit Kindern zu arbeiten
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Offene und flexible Einstellung
- Freundliches Benehmen
Bewerbungsfristen: 6 Wochen vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
2 Wochen: | 790 € | 410 € | 380 € |
4 Wochen: | 970 € | 590 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 105 € | 90 € | 15 € |
2 Monate: | 1380 € | 950 € | 430 € |
3 Monate: | 1790 € | 1310 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 410 € | 360 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Erfahrungsberichte
Freiwilligenarbeit in Nepal - Erfahrungsbericht
Unsere Zeit im Elefantenprojekt
(von Iris, Pia-Sophie und Nicole, 15.09.2016)
Mittlerweile bin ich schon 3 Wochen in Nepal. Ich wurde herzlichst empfangen und habe mich deshalb sehr schnell eingelebt. Die Kultur bzw. Lebensweise unterscheidet sich stark zur deutschen. Nach einigen Tagen lässt man sich von der Fröhlichkeit und Gelassenheit der Einheimischen anstecken. Die Arbeit mit den Elefanten macht mir sehr viel Spaß, auch wenn mir das Aufstehen um halb 5 Uhr morgens am Anfang schwer fiel. Die Maschine zur Papierherstellung ist im Moment defekt, somit habe ich viel Freizeit und kann diese im Kinderheim oder mit den Schülerinnen verbringen. Meistens singen oder tanzen wir. Es ist schön mit anzusehen mit welcher Freude und Ehrgeiz alle mitmachen.
Freiwilligenarbeit in Nepal - Erfahrungsbericht
Im Reich der grauen Riesen
(von Gina-Maria, 13.01.2018)
Namaste! Anfangs ist es uns noch etwas schwer über die Lippen gekommen, inzwischen sagen wir es reflexartig und falten die Hände zum Gebet. Das zeigt wohl ziemlich gut wie schnell wir uns in Nepal eingelebt haben. Wir, das sind mein Freund Chris und ich, Gina. Für ein halbes Jahr wollten wir aus dem Alltag in Deutschland raus und Neues erleben – eine neue Kultur, eine neue Sprache und neue Leute. Welches Land wäre dafür besser geeignet als Nepal, ein Land, das unterschiedlicher als Deutschland nicht sein könnte.
Freiwilligenarbeit in Nepal - Erfahrungsbericht
Anfangs hatte ich viel Respekt vor den Tieren
(von Angelina, 05.09.2014)
Aufgeregt ging es los nach Nepal. Ich hatte zwar bereits schon einmal ein Auslandsjahr hinter mir, aber jedes Mal ist doch noch ein bischen Spannung mit dabei. Der Flug an sich ging relativ schnell von Statten. Zu beachten ist, dass man unbedingt ein Passfoto für das Visum mit nimmt. Man kann das zwar vor Ort machen, aber die 260 NPR kann man sich dann doch sparen.
Wie versprochen wurde ich von der Organisation vor Ort abgeholt. Relativ einfach zu sehen, da die alle direkt gegenüber stehen, wenn man raus kommt. In Kathmandu hatte ich zwei nette Tage mit guter nepalischer Hausmannskost, einer Stadtrundführung ( Achtung man muss die Eintritte alle komplett selber bezahlen ca. 2000 NPR) und sogar einen Yogaschnupperkurs. Wer das noch nie gemacht hat und skeptisch ist, sollte das unbedingt mal in Nepal gemacht haben. Ich fand es sehr toll und amüsant, obwohl ich das in Deutschland auch nicht so mag.
Freiwilligenarbeit auf den Malediven - Erfahrungsbericht
Unterrichten in den Malediven - Helfer werden gern gesehen
(von Marthe, 28.04.2014)
Im Januar 2014 machte ich mich auf den Weg, um sechs Wochen auf den Malediven in einer lokalen Vorschule Englisch zu unterrichten. Das Erste, was ich von dem Inselstaat sah, war türkisblaues Wasser und Palmen, die im Wind wehten. Nach gut zehn Stunden Flug war ich endlich in Malé gelandet und wurde mit dreißig Grad und Sonnenschein empfangen. Wie vermutlich jeder, war auch ich gespannt sowie etwas ängstlich, was mich erwarten würde. Mein Ziel war eine kleine Insel im Süden des Landes, namens Hoandhedhdhoo. Nach zwei Tagen in Malé und ersten Annäherungsversuchen mit der Kultur, flog ich weg von all den anderen Europäern sowie dem Stadtleben, hinein ins Abenteuer.
Freiwilligenarbeit auf den Malediven - Erfahrungsbericht
Als Assistent in einer Schule
(von Jan, 25.08.2015)
17 Tage bin ich nun wieder zurück in Deutschland und versuche rückblickend die Erfahrungen zu bewerten, die ich während meines zweimonatigen Aufenthalts auf den Malediven gemacht habe. Nach einer Nacht im Flugzeug landete ich am frühen Sonntag in Malé, der Hauptstadt der Malediven. Zunächst fuhr ich zusammen mit einem Betreuer der Organisation mit dem Taxi in ein Hotel. Wir gingen Mittagessen und mir wurde erklärt, dass ich zunächst noch 2 Tage in der Hauptstadt verbringen würde, ehe ich weiter zu meiner Einsatzinsel fliegen würde. In den 2 Tagen wurde mir die Hauptstadt gezeigt, meist auf einem Roller als Fortbewegungsmittel. Deutsche Sicherheitsnormen, wie das Tragen eines Helms wurden hierbei selbstverständlich gründlich vernachlässigt, ich fragte aber auch nicht weiter nach und fühlte mich überraschend sicher in dem Verkehrschaos der am dichtesten besiedelten Hauptstadt der Welt. Straßenschilder, Ampeln oder Rechtsfahrgebot sind hierbei wohl nur als nett gemeinte Ratschläge zu verstehen und werden von sämtlichen Verkehrsteilnehmern gerne ignoriert.